home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Dokumentation zum Programm ST_HERC.PRG © by Christian Rupp
- ======================================
-
-
- Das Programm ST_HERC.PRG wandelt - wie der Name schon erahnen
- läßt - Bilder zwischen dem Atari-ST Bildschirmformat und dem
- Bildschirmformat eines IBM-kompatiblen Rechners mit Hercules-
- Grafikkarte um.
- Es besteht somit die Möglichkeit, Bilder zwischen dem IBM-PC
- und dem Atari-ST auszutauschen.
-
- Das Programm ist in GEM eingebunden, es wird daher wohl keine
- ausführliche Beschreibung nötig sein. Hier noch einige Hinweise:
-
- - Es werden nur monochrome Grafiken unterstützt.
- - Grafiken des Atari-ST müssen im Bildschirmformat vorliegen,
- also genau 32000 Byte lang.
- - Hercules-Bilder sind etwa 50 Zeilen kürzer und 80 Spalten
- breiter als Atari-Bilder. Das Programm bietet daher die
- Möglichkeit, zwei Atari-Bilder zu einem Hercules-Bild
- zusammenzusetzen bzw. den rechten Rand mit einem vorgegebenen
- Muster aufzufüllen. Umgekehrt ist es auch möglich, ein
- Hercules-Bild wieder in zwei Atari-Bilder aufzuteilen.
- - Die Übertragung der Dateien vom Atari auf den IBM erfolgt am
- besten über ein am Atari angeschlossenes 5¼"-Laufwerk oder ein
- am IBM angeschlossenes 3½"-Laufwerk. Denkbar ist auch eine
- Übertragung über ein serielles Kabel mit geeigneten Terminal-
- Programmen.
- - Anhand der beiden Turbo-Pascal 3.0 Programme läßt sich er-
- kennen, wie in das Hercules-Format gewandelte Bilder auf dem
- IBM weiterverarbeitet werden können. Die Programme wurden
- erstellt auf einem IBM-PC mit AGA-Karte in der Hercules-
- Emulation.
- Das Programm VIEW liest ein Hercules-Bild von Diskette ein
- und zeigt es auf dem Bildschirm. Möglicherweise vertragen es
- ältere (langsame) Hercules-Karten nicht, wenn man 32K am Stück
- in sie hineinliest. Das Einlesen muß dann byteweise erfolgen.
- So wird in VIEW2 vorgegangen.
- Das Programm SLIDE stellt eine ganze Bilderserie auf dem Bild-
- schirm dar. Die Namen der zu zeigenden Bilder müssen in einer
- Datei INHALT im gleichen Verzeichnis, in dem sich auch SLIDE
- befindet, abgelegt sein.
-
-
-
- Das Programm ist geschrieben mit ST-Pascal+ 2.04. Der Quell-
- text ist für 10,- DM bei mir erhältlich:
-
- Christian Rupp, Am Kronwerk 9, 6740 Landau
-
-
-